Liebe Patientinnen und Patienten, wegen Renovierungsarbeiten bleibt unsere Praxis in Taunusstein am Donnerstag, den 06.05.2021 und am Freitag, den 07.05.20201 NACHMITTAGS geschlossen! Ab Montag, dem 10.05.2021 sind wir wieder mit unseren normalen Sprechzeiten für Sie da. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Ihr ZOSU-Team aus Taunusstein
Mit ausgezeichneter medizinischer Betreuung erreicht man Ausgezeichnetes
Wir gratulieren der Spitzensportlerin, Olga Khoroshavtseva, sie hat kürzlich bei der Ringer-EM in Warschau in der Gewichtsklasse bis 53 kg die Goldmedaille gewonnen! Wir haben Olga nach einer schweren Verletzung medizinisch begleitet und freuen uns sehr, dass sie Ihrem Profisport wieder uneingeschränkt nachgehen und solch eine unglaubliche Leistung erzielen kann. Finale Rinerg-EM Warschau 2021
Rückenschmerzen im Homeoffice?
Fachärztliche Empfehlungen zur Vermeidung von Rückenschmerzen im Homeoffice von unserem Sportmediziner und Chirurgen Priv. Doz. Dr. med. habil. Jan Korner. Profitieren Sie von unserer einfachen Online-Terminvereinbarung, buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz bequem und rund um die Uhr online unter TERMIN-BUCHEN
ZOSU Mainz zieht um!
Unseren neuen Mainzer ZOSU-Standort finden Sie ab Januar 2021 im Neubau des VITANUM Mainz, direkt gegenüber dem Gutenberg Center in der Haifa-Allee 28 in Mainz-Bretzenheim. Erfahren Sie mehr über den neuen ZOSU Mainz Standort.
Heldenschokolade für Corona-Helden
Frau Wenzel ist der Meinung, dass wir in diesen schwierigen Zeiten unter „Corona“ eine herausragende Arbeit leisten, nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern trotzdem stets mit einem Lächeln für unsere Patienten/ -innen und ihre Gesundheit da sind. Deshalb hat sie unser ZOSU-Team bei Heldenschokolade (www.lauensteiner.de) als „Coronahelden“ nominiert.Vielen herzlichen Dank, liebe Andrea Wenzel, für das tolle Feedback – das freut uns sehr! Und ein herzliches Dankeschön an die Confiserie Lauenstein, dass wir diesen Preis gewonnen haben! Wir sind gerne für euch da. Bleibt weiterhin gesund, frohe Osterfeiertage, euer ZOSU-Team
Therapie ist wichtig – auch in Zeiten von Corona
Liebe Patientin, lieber Patient, Ihre Therapie ist wichtig und findet auch weiterhin wie gewohnt bei uns im ZOSU statt. Sagen Sie Ihre Termine daher bitte NUR im Krankheits- oder Verdachtsfall ab. Wir sind weiterhin für Sie da und haben zu Ihrem und unserem Schutze einige wichtige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen. So haben wir beispielsweise unsere ohnehin sehr hohen Hygienestandards zusätzlich umfangreich erweitert und wir führen bei jedem Mitarbeiter vor Öffnung der Sprechstunde und bei jedem Patienten vor Praxiszutritt Fiebermessungen durch. Unsere Ärzte und das medizinische Fachpersonal arbeiten NUR, wenn sie ganz gesund sind. Sollten bei Ihnen Krankheitssymptome – wie Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Fieber – auftreten, melden Sie sich bitte vorher telefonisch unter 06131-27 60 70 an, bevor Sie uns persönlich besuchen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr ZOSU-Praxisteam
Gesundheitstag bei der VRM Mainz
Besuchen Sie uns auf unserem ZOSU-Stand auf dem Gesundheitstag bei der VRM in Mainz. Wir informieren Sie rund um das Thema Orthopädie und Sportmedizin, und über unser Ärzteteam mit 15 Spezialisten an 3 ZOSU Standorten. Priv. Doz. Dr. med. habil. Jan Korner wird um 12.45 Uhr einen Vortrag zum Thema „Moderne arthroskopische Therapieverfahren bei Schulterverletzungen“ halten. Sie werden auch die Gelegenheit bekommen direkt am Stand einen Termin für unserer Sprechstunde zu machen. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! Weitere Infos gibt es hier: https://bit.ly/2J3bujF Gesundheitstag der VRM am Samstag, den 19. Oktober ab 10 Uhr: Mit Gesundheitsexperten aus der Region spannende Aussteller mit BeratungsmöglichkeitFachvorträge von Medizinern des FSV Mainz 05 und dem ASV Mainzkostenlose Gesundheits-Checksleckere Speisen und GetränkeEintritt kostenfrei Vortragsprogramm 10.15 Uhr Vermeiden statt Leiden – Aktiv gegen Darmkrebs 10.50 Uhr Tinnitustherapien auf dem Prüfstand11.15 Uhr Kurdirekt – Kur- und Erholungsreisen 202011.45 Uhr Naturwunder Hevizer Heilsee12.15 Uhr Hörgeräteneuheiten im Überblick12.45 Uhr Moderne arthroskopische Therapieverfahren bei Schulterverletzungen (ZOSU)13.10 Uhr Herzratenvariabilität im Kontext des Stressmanagements13.45 Uhr Neue Möglichkeiten der Zuckermessung14.15 Uhr Bildschirmbrillen am Arbeitsplatz14.45 Uhr Heimisches Superfood15.15 Uhr Demenz hat viele Gesichter VRM Gelände, Erich-Dombrowski-Str. 2, 55127 Mainz.
Spaß. Sport. Spenden beim Bodenheimer Bodoc-Lauf
Foto: hbz/Kristina Schäfer – Das VITANUM organisierte den ersten Bodoc-Lauf zugunsten von Bärenherz und den Clown Doktoren. Viele Läufer, aber auch Walker waren am Start. Mit Kostüm, ohne Kostüm: Beim ersten Bodenheimer Bodoc-Lauf geht es um Spaß und Spenden – für die Clown Doktoren und das Kinderhospiz Bärenherz. 254 Starter stehen auf der Anmeldeliste. Von Nicole Weisheit-Zenz Allgemeine Zeitung – Ehrensache war es für ein Einhorn, für die gute Sache mitzulaufen. „Ich bin eine Herbstelfe“, lachte eine andere Frau, die ihre Sportkleidung mit farbenfrohem Blattwerk geschmückt hatte. Gutes tun mit guter Laune, Geselligkeit und Genuss, in diesem Zeichen stand der erste VITANUM Bodoc-Lauf am Samstag. „Wir haben echtes Kaiser- und Kerbewetter“, strahlte Bürgermeister Thomas Becker-Theilig zur Eröffnung. „Wein und Kultur, Sport und Spaß, das zusammen ist ein Stück Lebensgefühl und zeigt unsere Bodenheimer Feierkultur.“ Gern gab er am Gesundheitszentrum Vitanum den Startschuss für das neue Format, das den Medoc-Lauf in Südfrankreich zum Vorbild hat. Das Besondere: Dank Sponsoren gehen die Beiträge des Benefizlaufs, à 20,19 Euro, passend zum Kalenderjahr, an das Kinderhospiz Bärenherz und die Clown Doktoren. „Wir hatten 254 Anmeldungen“, freute sich Harald Kaiser vom Organisationsteam über die gute Resonanz. „Insgesamt haben die Läufer und Walker an dem Tag zusammen über 2000 Kilometer zurückgelegt.“ Auf der Laufstrecke durch den Bodenheimer Polder bis zum Rhein ging es dabei weniger um sportlichen Ehrgeiz und Bestzeiten, sondern um den Spaß, oft mit Freunden und Arbeitskollegen. Kostüme waren dabei gern gesehen: So grüßten Erfinder mit Kitteln und Schutzbrillen, oder zwei Damen in Weiß mit kunstvollen Mustern auf der Haut, als Werbeträgerinnen für ein Weingut. Eine Horde Häschen ließ schon vor dem Start die Gläser klingen, mit Rosé für die Damen und trockenem Weißwein für die Herren. „Sauer macht lustig“, lachten sie. Superhelden und Krümelmonster unterwegs Sich einfach mal verkleiden und verrückt sein, das sei einfach toll. „Schon die Vorbereitungen waren richtig witzig“, fand Katharina Acker, die mit Maske und Umhang zur Gruppe der Super-Helden gehörte. Für das beste Kostüm wurde ein Läufer prämiert, der als Krümelmonster unterwegs war und ordentlich schwitzte. Für Erfrischungen war gesorgt, ob mit Wasser oder Rheinhessenwein in acht Sorten. Sogar Riesling-Suppe wurde zur Stärkung gereicht. Als Dank für die Läufer gab es Medaillen und Massageservice. Ein großes Lob ging an alle Helfer für die logistische Meisterleistung und den ehrenamtlichen Einsatz an den Ständen. „Wir werden jeweils 3000 Euro an das Kinderhospiz Bärenherz und an die Clown Doktoren spenden“, kündigte Harald Kaiser an. Die professionellen Künstler besuchen Kinder, um Abwechslung und Humor in Kliniken oder Hospize zu bringen. Wenn sie unheilbar erkrankt sind, bietet das Kinderhospiz Bärenherz Begleitung für Familien an, „von der Diagnose und auch über den Tod hinaus“, erklärte die Stellvertretende Geschäftsführerin Beate Wolff. Für psychosoziale, pflegerische und medizinische Angebote, auch für die Eltern und Geschwister, und für nicht über Pflege- und Krankenkassen zu Finanzierendes sind Spenden willkommen. Mit ihren Möglichkeiten sammelten auch 72 Kinder Spenden, indem sie am Bambini-Lauf teilnahmen. Angefeuert von Clown Doktoren, Eltern und Freunden drehten sie ihre Runden, für die Sponsoren aus dem Familien- oder Bekanntenkreis Geld gaben. Etwa 1500 Euro werden an den Förderverein der Grundschule Bodenheim gehen, der sich auf eine Fortsetzung freut. Auch der Bodoc-Lauf soll 2020 in eine weitere Runde gehen; zudem freut sich der neu gegründeten Bodoc-Verein über tatkräftige und finanzielle Unterstützung.
Zu Gast bei ANTENNE MAINZ
ANTENNE MAINZ 106,6 Sonntags-Talk von und mit Volker Pietzsch Priv. Doz. Dr. med. habil. Jan Korner spricht im Sonntagstalk von Antenne Mainz über seinen Weg nach Mainz, den Bau des VITANUMs und den Bodoc-Lauf – der am 14.09.2019 zum ersten Mal in Bodenheim startet. Hier könnt ihr euch die Sendung anhören. Jetzt anmelden unter www.bodoc-lauf.de
Dr. Vetter ab Juli im ZOSU-Ärzteteam
Ein herzliches Willkommen an unseren neuen kinderorthopädischen Kollegen, Herrn Dr. Thomas Vetter!Er wird ab Juni -neben seiner Tätigkeit an der Universitätsmedizin Mainz- unser Ärzteteam im ZOSU verstärken und privatärztliche und Selbstzahler Sprechstunde für die Kleinen und Jugendlichen anbieten. Wir sind sehr stolz, dass wir ihn für unser Zentrum für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirurgie gewinnen konnten. Lieber Herr Dr. Vetter: Schön, dass Sie an Bord sind!